Bronchitis bei Kindern
Ursachen einer Bronchitis, bis
Bronchitis beim Baby: So wird sie erkannt und richtig
Epidemiologie
Atemwegserkrankungen bei Kindern
Eine chronische Bronchitis bei Kindern zeigt ähnliche Symptome wie eine akute Bronchitis, hält aber über lange Zeit an und kommt immer wieder.
Bronchitis bei Kindern: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Eine chronische Bronchitis verhält sich ähnlich, wie eine akute Bronchitis. Der Unterschied zu Erwachsenen ist. Zu den weiteren Ursachen zählt, dass besonders bei kleineren Kindern die Verästelungen der Bronchien noch feiner sind und sich schneller zu setzen. Die Auslöser sind oft Viren. Zu den häufigen Symptomen gehört Atemnot, die auch sehr stark bis bedrohlich werden kann. Eine Bronchitis beim Kind tritt besonders in den Herbst- und Wintermonaten auf. Allerdings hält sie länger an und kehrt immer wieder. Obstruktive Bronchitis: Die obstruktive Bronchitis tritt häufig in den ersten drei Lebensjahren von Kindern auf. So beugen Sie vor. Für Kindergartenkinder gibt es eigentlich nur zwei Jahreszeiten – die mit und die ohne Husten. akut » Auswirkungen & Komplikationen
Komplikationen
Bronchitis beim Kind: So können Sie vorbeugen
Die akute Bronchitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Nicht selten erkranken Kinder in den ersten drei Lebensjahren an einer sogenannten obstruktiven (verengenden) Bronchitis. Beim …
Bronchitis,
Bronchitis » Kinderaerzte-im-Netz
Epidemiologie
Bronchitis bei Kindern: Symptome & Behandlung
Epidemiologie
Bronchitis
Epidemiologie
Bronchitis bei Kindern
Übertragung
Bronchitis bei Kindern
Die akute Bronchitis ist eine typische und sehr häufige Erkrankung bei Kindern. Sie wird durch Viren hervorgerufen und geht mit Atemnot einher, die schwer, dass ihr Immunsystem noch nicht so ausgereift ist wie im späteren Leben